Videos
Krieg & Fischer Ingenieure GmbH - maßgeschneiderte Biogasanlagen
Krieg & Fischer arbeiten unabhängig von Subunternehmern und können für Ihre spezielle Anwendung die beste technische und wirtschaftliche Lösung entwickeln und implementieren. Wir legen Wert auf die Tatsache, dass es kein spezifisches K & F-Verfahren gibt. Hier konzentrieren wir uns in erster Linie auf das Inputmaterial und die Bedingungen vor Ort. Nur so können Sie ein optimiertes System für Ihre Biogasanlage entwickeln.
Krieg & Fischer Ingenieure GmbH: Methanation - Bio SNG from biogas plants
"Derzeit ist unsere Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Zeiten geringer Nachfrage begrenzt. Anstatt Wind- und Solaranlagen abzuschalten, können wir diese überschüssige Energie in Gase umwandeln, die sich speichern und flexibel nutzen lassen. Auf diese Weise können wir den Anteil der erneuerbaren Energien an unserer gesamten Energieversorgung erhöhen." schätzt Tobias Eckhof, Projektleiter ‚Wasserstoff‘ von Krieg & Fischer Ingenieure GmbH, diese Schlüsseltechnologie ein.
Synthetic Natural Gas (kurz SNG) ist Methan aus Kohlendioxid und Wasserstoff. Diese grüne und CO2-neutale Alternative wird im Power-to-Gas Verfahren hergestellt. Es hat Erdgasqualität und kann wie Erdgas eingesetzt oder ins Gasnetz eingespeist werden. Durch die Verbindung der energiewirtschaftlichen Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie (energetische Sektorenkopplung) werden Synergien effizient genutzt. Diese nachhaltige Technologie stärkt die Wirtschaft und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei.
Von der Technologieberatung und Konzeptentwicklung über Studien und Genehmigungsverfahren bis hin zur Anlagenplanung und Inbetriebnahme; die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH unterstützt mit ihrem Know-How sowohl die Realisierung neuer Power-to-Gas-Anlagen als auch die Erweiterung bestehender Anlagen.
Biogasanlage DINTELOORD/ Niederlande
Bau einer Biogasanlage in den Niederlanden - Zeitraffer (Dinteloord)
Bioethanol: Ein Interview mit Biogas Channel
Warum kann die Integration von Biogas- und Bioethanolproduktion dazu beitragen, die Klimaziele zu erreichen? Die Biogasanlage Rio Cuarto in Argentinien ist ein erfolgreicher Beweis für diese Synergien. Hier erfahren Sie mehr über diese Lösung.
Krieg & Fischer Ingenieure GmbH: Successful for 10 years in the fermentation of sugar beets
Ein Interview mit Andreas Krieg über die Vorteile der ganzjährigen Vergärung von Zuckerrübenabfällen (Zuckerrübenschnitzel) in Biogasanlagen als Lösung zur Energiegewinnung und CO2-Kompensation für die Zuckerindustrie an. Überschüssiges CNG wird in das Erdgasnetz eingespeist, während Gärreste als Düngemittel Verwendung finden.
IFAT 2022 - Impressionen von der IFAT 2022. Interview mit Raphael Thies
„Die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH ist ein Planungsbüro mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Planung und dem Bau von Biogasanlagen. Wir bieten unsere Leistungen weltweit an und freuen uns hier auf der IFAT mit unseren internationalen Kunden direkt ins Gespräch zu kommen.“
Biogasanlage BELGOROD/ Russland
Energie aus Abfall - eine Biogasanlage für Russland. 2011 gebaut von Krieg & Fischer Ingenieure GmbH und am 10.04.2013 wurde das Video auf "Deutschland Welle" ausgestrahlt. Die Abfallvergärungsanlage BELGOROD wurde 2012 in Betrieb genommen und es werden unter anderem Schlachtabfällen, Maissilage und Klärschlamm eingesetzt.
Argentinische landwirtschaftliche Biogasanlage – Rio Cuarto 1
Mit der Biogasanlage Rio Cuarto ging 2013/14 die erste reine landwirtschaftliche Biogasanlage mit Inputstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen in Argentinien in Betrieb. Bereits 2017/2018 erfolgte die erste Erweiterung. Ein zweiter Fermenter und ein weiteres BHKW wurden gebaut. Auslöser für die Erweiterung sind weitere Inputstoffe, zusätzlich zu Maissilage und Gülle kommen jetzt auch Dünnschlempe und Vinasse aus der Bioethanolherstellung hinzu.