Die Inbetriebnahme von sieben Biomethananlagen in den USA markiert einen wichtigen Meilenstein in der Nutzung nachhaltiger Energien. Der Prozess begann Ende 2024 mit einer kleineren Anlage, "New York State 2", die über eine Biogasaufbereitungskapazität von 600 Nm³/h verfügt. Insgesamt sollen die Anlagen eine Rohgasleistung von mehr als 5000 Nm³/h erreichen, was einer elektrischen Leistung von etwa 25 MW entspricht. Die vollständige Inbetriebnahme von 4 Anlagen wird im Laufe dieses Jahres erwartet. Zwei weitere im Jahr 2026 und die erste Biomethananlage ging bereits Ende 2024 in Betrieb.
Ein besonderes Merkmal dieser Projekte ist die ausschließliche Nutzung von Rindergülle als Substrat. Dies trägt wesentlich zur Kreislaufwirtschaft bei und reduziert Treibhausgasemissionen erheblich.
Die Krieg & Fischer Ingenieure GmbH war federführend für die Grundlagenermittlung, Planung und Projektleitung bis zur Inbetriebnahme verantwortlich. Zudem unterstützte das Unternehmen die Auftragsvergabe und führte Schulungen durch, um den effizienten Betrieb der Anlagen sicherzustellen.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem US-Markt arbeitet Krieg & Fischer als unabhängiges Planungsbüro eng mit lokalen Zulieferern zusammen. Ein innovatives Element dieser Projekte ist die Integration einer effizienten Wärmerückgewinnung aus dem Gärrest, die die Energieeffizienz der Anlagen weiter steigert.
Die erfolgreichen Inbetriebnahmen unterstreichen die wachsende Bedeutung von Biomethan als nachhaltige Energiequelle und zeigen das Potenzial moderner Biogastechnologie auf dem nordamerikanischen Markt.